20 Jahre Ludwigshafener Weihnachtscircus - Große Jubiläums-Show mit Preisträgern vom Circus-Festival in Monte Carlo!

Über uns / History

Mit der Spielzeit 2023/24 feiert der "Ludwigshafener Weihnachtscircus" mit einer glanzvollen Jubiläumsshow sein 20-jähriges Bestehen!

Direkton: Stephan Riedesel & Familie

Der Ludwigshafener Weihnachtscircus ist innerhalb der letzten 20 Jahre ein fester Bestandteil des Ludwigshafener Veranstraltungskalenders geworden. In festlicher Atmosphäre wird hier alljährlich mit internationalen Artisten der Extra-Klasse ein neues Programm präsentiert und damit ein Beweis, dass weitergeführte Tradition quicklebendig und mega unterhaltsam sein kann. Das "Kulturgut Circus" wird hier von seiner schönsten Seite dargeboten.

Stephan Riedesel ist ein moderner Circusdirektor mit visionären Ideen und viel Herzblut. Er lebt für seinen Ludwigshafener Weihnachtscircus. In den ersten Jahren wirkte er vielseitig auch als Artist in seinen Programmen mit, u.a. mit Jonglage, Balancen auf der Rola Rola, auf dem Todesrad, Feuer-Fakir und als fröhlicher Clown. Im Laufe der Jahre spezialisierte er sich besonders auf organisatorische Aufgaben sowie die umfangreiche Logistik und Technik seinen stets wachsenden Unternehmens.

Unterstützt wird er tatkräftig und fachkundig von seiner Familie, insbesondere seiner Frau, seinen Eltern und Geschwistern und externen Fachleuten. Die Planung des Artisten-Castings für die nächste Shows beginnen 1 - 2 Jahre im voraus.

Auch ein Jahr "Covid 19"-Pause überstand das internationale Circusteam und plant schon voller Schwung und Energie die nächsten Shows und Projekte. "Show must go on!" Der Applaus des zufriedenen Publikums ist Motivation für noch viele weitere Jahre faszinierenden Weihnachtscircus für Ludwigshafen und die gesamte Metropolregion.

Für die Fotos danken wir
Stefan Nolte, Rhein-Pfalz, Markus Hoffmann, Daniel Kemmerich, Gerd Hübner

History - Die Zeltstadt wurde größer und schöner

20 Jahre Ludwigshafener Weihnachtscircus bedeuten ständige Weiterentwicklung. Nicht nur die Programme wurden immer hochklassiger, auch die Zeltanlagen wurden stets größer und moderner. Die ersten Gastspiele fanden zunächst auf dem Messplatz an der Heinigstraße statt, später folgte dann der Umzug auf den Vorplatz der Friedrich-Ebert-Halle.

Neben der stetigen Modernisierung der Licht- und Soundtechnik war in der Spielzeit 2022/23 ein weiterer Meilenstein in die Inbetriebnahme der neuen Sitztribüne mit mehr Sitzkomfort durch Einzel-Schalensitze.

Hier nun einige Aufnahmen über den Wandel des Ludwigshafener Weihnachtscircus im Laufe der Zeit:

Für die Fotos danken wir
Stefan Nolte, Markus Hoffmann, Daniel Kemmerich, Gerd Hübner

Einige Programm-Highlights aus 20 Jahren Ludwigshafener Weihnachtscircus

Im Laufe der Jahre wurden die Programme immer internationaler und hochklassiger. Als erster Circus in Rheinland-Pfalz präsentierte der Ludwigshafener Weihnachtscircus Sensationen auf dem Todesrad (Wheel of Death), in der Motorradkugel (Globe of Speed), sowie Artisten auch aus der Ukraine und Kenia, bevor diese Darbietungen in vielen Circus-Shows zum Trend wurden.

Wir müssten hier ALLE unsere genialen Künstler aus 20 Jahren hier aufführen, was aus Platzgründen leider nicht möglich ist und bitten bei allen großartigen Artisten, Clowns, Tierlehrern und den treuen Fans unserer Shows herzlich um ihr Verständnis.

Hier einige Highlights aus 20 Jahren "Ludwigshafener Weihnachtscircus":

Für die Fotos danken wir
Stefan Nolte, Friedrich Klawiter - Circus-Onlinde.de, Markus Hoffmann, Daniel Kemmerich, Gerd Hübner

Counter-Box.de